Lade
  • Projekte
  • Journal
  • Menü Menü
  • Projekte
  • Journal
  • Über uns

Im Schallwellenreich


Die Magie des Klangs

Gäbe es eine Theorie der akustischen Hegemonie, dann würde sie sich vornehmen, im Akustischen die Spuren der Herrschaftsverhältnisse in der Gesellschaft zu erkennen, oder vielleicht sogar im Akustischen die Grundfesten der Herrschaftsverhältnisse freizuschaufeln und die feinen Klanggewebe sichtbar zu machen, die sie ausmachen und in welchen sich die Gesellschaft verhaspelt und verhängt und der Einzelne zappelt wie in einem Spinnennetz.

Eine Theorie der akustischen Hegemonie würde sich einreihen möglicherweise als fester Teil in eine Trias aus der «Theorie der kulturellen Hegemonie» von Antonio Gramsci aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts, aus Pierre Bourdieus «Feine Unterschiede» und würde diese wiederfinden im Hörbaren und sie fortschreiben als Rekapitulation des gesellschaftlichen Status des Einzelnen im Klang.

Hier sähen wir auch Jacques Attalis Repräsentationsgedanken, ausgedrückt über die Epochen der Geschichte bis zur lähmenden Lärmfrage der Gegenwart und die Marionettenschnüren gleichen Hintergrundmusiken im kapitalistischen Waren- und Dienstleistungsgetriebe.

Und immer wieder kämen wir auf der Suche nach der Herrschaftspotentialität  akustischer Ereignisse zum Kern. Immer wieder kämen wir im Kern auf die Magie des Klangs. Er wirkt mit und gegen die Zeit, a-, ja, antichronologisch. Sein Bedeutungsraum dehnt sich mit der Zeit und gegen die Zeit aus. Magisch kann Klang selbst Vergangenes auf-, ab- oder umwerten, geschehen oder ungeschehen machen. So wie ein Ton in der Musik dem vorhergehenden Bedeutung schenkt, auf ihn hindeutet, gegen die Zeit mit Wert bedenkt, tut das akustische Ereignis das, was vor uns war, und das, was nach uns sein wird, auf und belegt es mit Bedeutung und Wert.

Das akustische Ereignis deutet nach vorne, nach hinten, nach oben, nach unten, nach links und rechts. Es breitet sich horizontal und vertikal zu einer Klangsphäre aus, ohne die die gesellschaftliche Hegemonie nicht grundgelegt und entfaltet werden könnte.

So wie der Fisch in den Wellen schwimmt, so wie der Fisch vom Meer keine Ahnung hat und erst recht dadurch Beweis der Herrschaftsmacht Neptuns ist, so sind wir Personen als durch-klingende Schwimmer in dem Schallwellenreich der Herrscher des Jetzt.

Neptun bestimmt die Wellenstärke, die Wellenlänge, die Strömungen, die im großen weiten Meer das Leben der Fische bestimmen. Und die Eschatologie des fischigen Wellenmeeres gipfelt in der Apokalypse, in der Vorstellung, dass Neptun den Abflussstöpsel am Grunde des Meeres zöge und das Existenzfluidum der Wellenfische vernichtete. Eine Wellenapokalypse.

Gäbe es eine Theorie der akustischen Hegemonie, dann sähen wir die Ver-antwortung jener neptungleichen Schallwellenschöpfer, die unsere personale Existenz bestimmen, von unserer akustischen Lebensumgebung bis zu unserem Denken, das wir als gedachten Klang des gedachten Wortes in unseren Köpfen tragen.

Hörstadt versucht seit 2006, die Bedeutung unserer akustischen Umwelt bewusst zu machen, den akustischen Raum zu politisieren und mittels einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten gesellschaftlich breit zu wirken. www.hoerstadt.at

Peter Androsch
In: Spuren, Schwaz. Mai 2010.

hoerstadt.at
HÖRSTADT — Labor für Akustik, Raum und Gesellschaft

Über uns
Kontakt — Impressum
Datenschutzerklärung

© hoerstadt.at
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Okay

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung